DV-Freimachung – jetzt optimal auf 2026 vorbereiten

Die Frankierung von Dialogpost steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Ab dem 1. Januar 2026 wird die DV-Freimachung (Daten-Verarbeitung-Freimachung) für DIALOGPOST national und international verpflichtend. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine große Umstellung, aber gleichzeitig auch eine enorme Chance, ihre Versandprozesse zu modernisieren und langfristig effizienter zu gestalten.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was DV-Freimachung ist, welche Änderungen anstehen und wie wir von Selfmailer.com Sie bei Mailings mit DV Freimachung unterstützen, damit Sie die Vorteile der automatisierten Frankierung voll auszuschöpfen.

Was ist DV-Freimachung?

Die DV-Freimachung, oft auch DV-Frankierung genannt, ist eine automatisierte Frankiermethode der Deutschen Post. Sie wurde entwickelt, um bei regelmäßig hohem Versandaufkommen Kosten zu reduzieren und gleichzeitig eine exakte und nachvollziehbare Frankierung sicherzustellen. Jede Sendung trägt dabei einen speziellen DataMatrix-Code, der alle relevanten Informationen enthält. Dies sind z.B.

  • - Portohöhe und -zahlung
  • - Postleitzahl
  • - Absendemonat und Jahr
  • - spezifische Sendungsnummer

Durch diesen Prozess werden Einlieferungsunterlagen, Entgeltabrechnung und Versandplan elektronisch erstellt und an die Post übermittelt – ein Schritt, der der Deutschen Post den gesamten Verwaltungsaufwand erheblich vereinfacht.

Was muss ich bei Dialogpost Mailings ab 2026 beachten?

Ab 1. Januar 2026 wird es für alle Unternehmen in Deutschland verpflichtend sein, DIALOGPOST (national und international) mit dem digitalen Matrixcode zu frankieren. Betriebe, die diesem neuen Standard noch nicht nachgekommen sind, müssen sich entweder für einen passenden Dienstleister entscheiden, den Frankierservice der Deutschen Post in Anspruch nehmen oder mit dem entsprechenden technischen und personellen Aufwand selbst DV-freimachen.

Welche Vorteile bietet die DV-Freimachung?

Vor allem bei großen Sendungsmengen, insbesondere im Großbrief-Bereich, spart die digitale Frankierung deutlich an Zusatzentgelten, die sonst bei Frankierdiensten anfallen könnten. Da die Frankierung automatisiert und maschinenlesbar ist, wird das Risiko für Fehleinzüge und falsche Portozuordnungen minimiert. Mit dem aufgedruckten Matrixcode können Sendungen später trackbar werden. Unternehmen behalten so jederzeit den Status ihrer Post im Blick.

Welchen Vorteil bietet Selfmailer.com für Versender, die DV-Freimachung nutzen wollen?

Unternehmen, die mit DV-Freimachung eigenständig ihre Mailings frankieren möchten, brauchen spezielle Software und Hardware. Das verursacht laufende Kosten für Wartung und Updates. Zudem kann die Umstellung auf DV-Freimachung kann komplex sein. Sie benötigen eine Zertifizierung Ihre Drucksysteme durch die Deutsche Post.

Daher kann die Zusammenarbeit mit Selfmaiiler.com als professionellen Partner sinnvoll sein.

Sie bietet folgende Vorteile:

  1. Zertifizierte Prozesse: Selfmailer.com ist von der Deutschen Post für die DV-Freimachung zertifiziert und erfüllt somit alle relevanten Anforderungen.
  2. Schnelle und fehlerfreie Abwicklung: Große Mengen werden professionell bearbeitet, wodurch sich Verzögerungen beim Versand deutlich reduzieren lassen.
  3. Flexibilität und Individualisierung: Wir passen uns an Ihre spezifischen Wünsche und Vorgaben an – von kleinen Serien bis hin zu Großaktionen.

Fazit: Jetzt die Weichen stellen

Vermeiden Sie Engpässe und Handlungsdruck im Jahresendgeschäft. Durch die anstehende Pflicht ab 2026 könnte es zu Kapazitätsproblemen kommen. Als Partner mit Expertise kennen wir die Abläufe genau und sorgt dafür, dass Ihre Sendungen termingerecht verschickt werden.

Die DV-Freimachung ist mehr als nur eine technische Pflicht: Sie ist eine Chance, die Effizienz im Postversand nachhaltig zu steigern und jederzeit den Überblick über die Auslieferung ihrer Werbepost zu haben. Das kann helfen, auch eigene Prozesse im Marketing effizienter zu gestalten.